
Hier erfährst Du Wissenswertes über das Schlager-Duo.
Feller & Feller – Schlager mit Herz und Leidenschaft
Sie gelten als bodenständig, nahbar und vor allem: herzlich. Seit mehr als 28 Jahren stehen Hansi und Robert als Duo „Feller & Feller“ auf der Bühne – und begeistern ihr Publikum mit einer unverwechselbaren Mischung aus Charme, Frohsinn und unvergesslichen Schlagermomenten. Mit viel Leidenschaft, musikalischem Können und einem echten Draht zu ihren Fans schaffen es die beiden sympathischen Sänger immer wieder, Menschen zu berühren, zu unterhalten und zum Mitsingen zu bewegen. Feller & Feller – Musik, die verbindet. Emotionen, die bleiben.
„Ein schneeweißes Brautkleid“ mit Platin Auszeichnung
Hansi Feller – Musik liegt in der Familie. Hansi Feller, geboren am 14. Januar 1969 als Hans Joachim Röpkes im ostfriesischen Victorbur (Gemeinde Südbrookmerland), stammt aus einer echten Musikerfamilie: dreizehn Geschwister, ein Leben voller Klang und Gemeinschaft. „Hausmusik hat bei uns eine wichtige Rolle gespielt“, erinnert sich Hansi. „Nach getaner Arbeit saßen wir oft beisammen und musizierten gemeinsam. Meine Mutter spielte Handorgel und Mundharmonika – und fast alle meine Geschwister erlernten ein Instrument.“ Mit 17 Jahren erfüllte sich Hansi einen Herzenswunsch: Von seinen Ersparnissen kaufte er sich eine Konzertgitarre. Anfangs wollte er einfach nur mit der familiären Hausband mithalten – doch schnell wurde klar: Diese Stimme war etwas Besonderes. Seine Begeisterung für den deutschen Schlager war schon früh spürbar. „Ich habe fast alle aktuellen Schlager, die im Radio liefen, laut mitgesungen“, erzählt er. Dabei trainierte er ganz nebenbei seine Stimme – so intensiv, dass er schließlich den Mut fand, bei einer Talent-Show aufzutreten. Der Grundstein für seine spätere Bühnenkarriere war gelegt.
Sehr zur Freude seiner Geschwister, die ihn zur Talent-Show begleitet hatten, gewann Hansi den Wettbewerb. Der Auftritt blieb nicht ohne Folgen: Manager Gerd Hollander wurde auf das vielversprechende Talent aufmerksam und bot ihm kurz darauf einen Plattenvertrag an. Unter der musikalischen Leitung von Frederick Hinrichs aus Wilhelmshaven entstanden die ersten professionellen Aufnahmen: „Am Palmenstrand von Santa Monika“ und „Alleinsein“ wurden produziert und auf Schallplatte veröffentlicht. Es folgte eine weitere Single mit dem Titel „Inselfieber“. Der entscheidende Moment für Hansis Entwicklung zum Komponisten kam jedoch im privaten Rahmen: Als seine Schwester ihre Hochzeit plante, nutzte Hansi die Gelegenheit für einen ganz besonderen Solo-Auftritt – ein Geschenk, das es in keinem Laden zu kaufen gab. „An einem Frühjahrsabend saß ich in meinem Zimmer und spielte auf meiner Gitarre, als mir plötzlich diese Melodie kam“, erzählt Hansi. Dazu fielen ihm spontan die ersten Zeilen ein:„Ein schneeweißes Brautkleid, gemacht nur für dich allein, es soll keine andere tragen, nur du, nur du, ganz allein...“ Strophe für Strophe entstand auf diese Weise Hansis erster eigener Song – gefühlvoll, persönlich und direkt aus dem Herzen. Seine Welturaufführung feierte der Titel „Ein schneeweißes Brautkleid“ beim Ehrentanz der Braut. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Tränen der Rührung, standing ovations, und ein Applaus, der Hansi noch lange in Erinnerung bleiben sollte. Ein Moment, der nicht nur die Herzen der Gäste bewegte – sondern auch Hansis Weg als Komponist und Interpret nachhaltig prägte.
Der nächste Schritt – Von der Idee ins Studio. Motiviert durch den Erfolg seines ersten eigenen Liedes begann Hansi nun, weitere eigene Songs zu schreiben – darunter Titel wie „Angelina“ und „Ich will nur dir gehören allein“.
Mit großer Leidenschaft stellte er ein Demo-Band zusammen und schickte es an den renommierten Musikproduzenten Peter Lüdemann, der bereits mit internationalen Größen wie David Hasselhoff, Amanda Lear und Leonard gearbeitet hatte.
Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Bereits drei Tage später erhielt Hansi eine Einladung ins Paradies-Studio nach Unterföhring bei München. Dort stand er zum ersten Mal in einem professionellen Tonstudio – ein Moment, den er bis heute nicht vergessen hat. „Das war schon ein tolles Erlebnis“, erinnert sich Hansi. „Pe Werner nahm damals gerade ihren Hit ‚Dieses Kribbeln im Bauch‘ auf, und im Nebenstudio arbeitete der amerikanische Superstar Gary Puckett.“ Doch auch der junge Ostfriese wusste Eindruck zu hinterlassen: Peter Lüdemann war begeistert – und erklärte sich bereit, für Hansi unter dem Künstlernamen „Benny“ das Debüt-Album „Für deine Liebe“ zu produzieren. Für dieses Album konnte Lüdemann namhafte Komponisten wie Ralph Siegel und Andreas Martin gewinnen, die eigens frisches Songmaterial beisteuerten. Ein weiterer, bedeutender Meilenstein auf dem Weg in eine professionelle Musikkarriere war erreicht.
Der Durchbruch – Vom Debütalbum zum Publikumsliebling. Die CD, die unter dem Künstlernamen Benny bei Grüezi-Schallplatten in der Schweiz veröffentlicht und von der Polydor Hamburg vertrieben wurde, blieb nicht unbemerkt:
Lutz Ackermann, damaliger Musikchef beim Norddeutschen Rundfunk, wurde auf den frischen Schlagerklang aufmerksam – und spielte Bennys Titel fortan täglich in seinen Radiosendungen. Der Name „Benny“ verbreitete sich schnell in der norddeutschen Musiklandschaft, und mit ihm wuchs auch die Neugier auf den Künstler dahinter. Als in der Auricher Stadthalle ein großer Schlagerabend angekündigt wurde, um das neue Album vorzustellen, war das Konzert binnen kürzester Zeit ausverkauft.
Das Publikum sollte sein Kommen nicht bereuen: Spätestens als zehn Damen ganz in Weiß zur Live-Version von „Ein schneeweißes Brautkleid“ auf die Bühne traten, war die Stimmung auf dem Höhepunkt. Der emotionale Höhepunkt des Abends – und ein bleibender Eindruck. Auch der beliebte NDR-Moderator Michael Thürnau – vielen bekannt als der „Bingo-Bär“ – wurde auf den Newcomer aufmerksam. Er lud Benny zu einer Veranstaltung auf der Waldbühne in Northeim ein.
Weitere Highlights folgten: Beim legendären Maschseefest in Hannover sorgte Benny vor einer beeindruckenden Kulisse von über 250.000 Besuchern für ausgelassene Stimmung – ein weiterer Meilenstein in seiner noch jungen Karriere. „Ein schneeweißes Brautkleid“ erzielte dann in der unter Federführung von Produzenten-Legende Jack White wieder veröffentlichten Version mit Hansi Hinterseer als Interpret diverse Gold- und Platin-Auszeichnungen. Den Titel „Du hast mich heut' noch nicht geküsst“ von der Benny-CD hat der Österreicher ebenfalls neu aufgenommen.
„Der letzte Fischer“
Ein Zufall mit Folgen – Die Geburtsstunde von Feller & Feller. Es war das Auricher Stadtfest im Jahr 1992, das einen unerwarteten Wendepunkt in Hansi Fellers musikalischem Leben markierte. Robert Kroupa, Jahrgang 1964, stand an jenem Abend noch im Publikum – doch das sollte sich schnell ändern. „Ich war einfach da, als Hansi plötzlich fragte, welcher mutige Zuschauer Lust hätte, mit ihm ein Lied zu singen“, erinnert sich Robert. „Ich habe nicht lange überlegt und bin spontan auf die Bühne gegangen.“
Was folgte, war eine Premiere im wahrsten Sinne des Wortes: „Unser erstes Duett war gleichzeitig unsere Live-Premiere“, erzählt Hansi rückblickend. „Aber wir haben sofort gespürt: Unsere Stimmen passen einfach perfekt zueinander.“
Auch Robert hatte – ähnlich wie Hansi – eine musikalische Kindheit hinter sich. Geboren am 1. Oktober 1964 in Rheine, wuchs er mit neun Geschwistern in einer musikliebenden Familie auf und kam früh mit Gesang und Instrumenten in Berührung.
Zum Zeitpunkt ihrer ersten Begegnung führte Robert hauptberuflich eine Boutique in Aurich, nachdem er zuvor als Lagerist, Modeverkäufer und Dekorateur gearbeitet hatte. Musik war bis dahin „nur“ sein Hobby – er sang nebenbei in der regional bekannten Pop-Band „Die Tornados“. Doch das spontane Duett mit Hansi veränderte alles: Der Grundstein für das spätere Erfolgsduo „Feller & Feller“ war gelegt.
Nach ihrem glänzenden Live-Einstand war es für Hansi und Robert nur konsequent, sich dauerhaft als musikalisches Duo zusammenzuschließen. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Ihre erste gemeinsame Single „Der letzte Fischer“ entwickelte sich direkt zum Publikumsliebling – ein Hit mit Tiefgang. „Das Lied beruht auf einer wahren Begebenheit“, erklärt Hansi.
„Es erzählt die Geschichte eines Fischers, der am ‚Großen Meer‘, einem Binnensee bei Bedekaspel nahe Emden, ein einfaches, zurückgezogenes Leben nach alter Tradition führte – als letzter Berufsfischer seiner Art.“ Sein Schicksal, ebenso wie seine Grabstätte auf dem örtlichen Friedhof – an dem einst eine blaue Kirche stand, die einer Sturmflut zum Opfer fiel – hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den beiden Künstlern. „Die Inschrift auf seinem Grabstein lautet: ‚Lieber Herr, seine Heimat war das Meer‘“, ergänzt Robert. „Diese Geschichte ist ein Stück ostfriesisches Kulturerbe – und wir waren überzeugt, dass sie musikalisch erzählt werden muss. Nicht nur hier, sondern über die Grenzen unserer Heimat hinaus.“ Das sah auch das Publikum so:
„Der letzte Fischer“ brachte dem Duo überregionale TV-Auftritte, unter anderem beim NDR, ein. Bei der Hitparade „Bi uns to Huus“ wählten die Zuschauer das Lied sogar zum Jahressieger – ein Meilenstein auf dem Weg nach oben.
Während der Produktion ihres ersten Albums „Träum mal wieder“ trafen Hansi und Robert schließlich eine zukunftsweisende Entscheidung: Künftig wollten sie als „Feller & Feller“ auftreten. „Feller ist der Geburtsname meiner Mutter“, erklärt Robert.
„Wir fanden den Namen klangvoll, einprägsam – und vor allem: authentisch. Genau wie wir.“
„Rosenkavaliere“
Botschafter mit Herz – Musik, die Ostfriesland verbindet. In den folgenden Jahren entwickelten sich Feller & Feller zu verlässlichen Hit-Garanten – nicht nur für ihr eigenes Repertoire, sondern auch für andere Künstler, etwa Roberto Blanco oder den Schweizer Sänger Leonard. Doch im Mittelpunkt stand stets ihre eigene Musik. Songs wie das Titelstück ihres 2004 erschienenen Albums „Rosenkavaliere“ oder die gefühlvolle Single „Kinderaugen“ sind eindrucksvolle Klangbeispiele für ihren Stil: melodisch, berührend, authentisch. Neben der Musik engagierten sich Hansi und Robert auch auf unkonventionelle Weise für ihre ostfriesische Heimat – so leidenschaftlich, dass schließlich sogar die Politik auf sie aufmerksam wurde: Im Jahr 2004 ernannte sie der Bundestagsabgeordnete Jann Peter Janssen, damals Mitglied- MDB im Ausschuss für Tourismus, offiziell zu „Musikalischen Botschaftern Ostfrieslands“. Mit dieser symbolischen Auszeichnung verbunden war ein besonderer Auftrag: Durch ihre Lieder und Auftritte sollten Feller & Feller die Kultur, Herzlichkeit und Landschaft Ostfrieslands einem breiteren Publikum näherbringen – weit über die Grenzen der Region hinaus. Und genau das taten sie – mit Hingabe, musikalischem Feingefühl und einer tiefen Verbundenheit zur Heimat.
„Ich zeige dir ein Stück vom Paradies“
Ein Stück vom Paradies – Musik und Bilder, die Heimat erzählen. Der offizielle Startschuss für ein besonderes Herzensprojekt fiel 2004 mit „Ich zeige dir ein Stück vom Paradies“ – einem Album, das nicht nur musikalisch neue Wege ging, sondern zugleich mit einer DVD ergänzt wurde. Diese DVD entstand in Eigenregie von Feller & Feller: Sie zeigen darin die schönsten Flecken Ostfrieslands und bieten faszinierende Einblicke in die jahrhundertealten Traditionen, die in der Region bis heute lebendig sind.
Die atmosphärischen Landschaftsbilder, verbunden mit der Musik des Duos, entwickelten sich schnell zu einem echten Kultstatus – und das nicht nur in der Heimat: „Besonders aus Übersee haben wir unglaublich viele positive Rückmeldungen bekommen“, berichtet Hansi, „weil die Menschen sich an alte Zeiten und ihre Wurzeln erinnert fühlten.“ Zur Vorab-Live-Premiere von CD und DVD im Herbst 2004 in der ausverkauften Emder Nordseehalle überraschten Feller & Feller mit einem originellen Bühnenbild, das die ostfriesische Küstenlandschaft detailgetreu nachbildete. Das Besondere: Die Bühne war mit aufwändigen, überdimensionalen Projektionen ausgestattet, die ein beeindruckendes Gesamtbild schufen. Verantwortlich für dieses visuelle Highlight war Robert, der als gelernter Dekorateur sein professionelles Knowhow hier erstmals in großem Stil einbrachte. „Das kam so gut an, dass wir seitdem alle unsere Bühnenbilder selbst gestalten“, erzählt Robert stolz.
Erfolg auf der großen Bühne – Tourneen, TV-Auftritte und der Grand Prix. Nach der Veröffentlichung von „Ich zeige dir ein Stück vom Paradies“ starteten Feller & Feller eine ausgiebige Deutschland-Tournee unter dem Motto „Die Nacht des Schlagers“.
Begleitet wurde die Tour von zahlreichen Radiointerviews und Fernsehauftritten, die das Duo einem noch größeren Publikum bekannt machten. Einen besonderen Höhepunkt markierte das Exklusiv-Interview mit dem Moderatoren-Urgestein Dieter Thomas Heck, der die sympathischen Ostfriesen zu einem Gespräch ins MDR-Funkhaus in Leipzig einlud. Kurz darauf ging es für die beiden nach Rust, wo sie vor Millionen Fernsehzuschauern im ZDF auftraten. Mit ihrem Titel „Wenn man liebt“ vom „Paradies“-Album nahmen sie am renommierten Grand Prix der Volksmusik gleich zwei Mal teil – ein weiterer Beweis für ihre wachsende Popularität und ihr musikalisches Standing.
„Weihnachten in unserem Herzen“
Weihnachtliche Töne – Tradition trifft persönliche Botschaft. Im Jahr 2005 veröffentlichten Feller & Feller ihr Album „Weihnachten in unserem Herzen“, das eine harmonische Mischung aus traditionellen Weihnachtsliedern und eigenen Kompositionen bot.
Die offizielle Albumpräsentation fand – wie bei all ihren folgenden CD-Premieren – in der Auricher Stadthalle statt und wurde von einer besonderen Tournee begleitet: Das Duo begab sich auf eine Konzertreise durch verschiedene alte Kirchen in und um Ostfriesland – eine musikalische Reise, die tief in ihrer persönlichen Überzeugung verwurzelt ist. „Wir sind beide gläubige Menschen“, betont Hansi, der nebenbei ein langjähriges privates Bibelstudium an der Seite eines Theologen absolviert hat. Später begann er ein zweieinhalbjähriges offizielles Studium in Köln an einer Akademie zum Dpl. Seelsorger.
„Die Botschaft des Christentums berührt und prägt uns bis heute. Diese Überzeugung wollen wir in unseren Kirchenkonzerten auf eine möglichst verständliche, ehrliche Weise weitergeben – ohne zu belehren.“ Diese Herangehensweise fand von Anfang an großen Anklang bei den Zuhörern und hat sich längst als fester Bestandteil im vorweihnachtlichen Veranstaltungskalender etabliert.
Die „Feller & Feller“-Kirchenkonzerte sind inzwischen weit mehr als nur Konzerte – sie sind für Künstler und Publikum ein besonderes gemeinsames Erlebnis geworden.
„Liebesbriefe lügen nicht“
Ein Jahr voller Gefühle – Verlust, Erinnerung und Jubiläum.
Im Jahr 2007 veröffentlichten Feller & Feller ihr Album „Liebesbriefe lügen nicht“ – ein Jahr, das für Hansi und Robert sowohl Freud als auch Leid bedeutete. Kurz vor der Live-Präsentation der CD in der Auricher Stadthalle mussten beide Sänger den Verlust ihrer Väter verkraften. Bereits 1999 hatte Hansi seine Mutter verloren und ihr posthum mit der bewegenden Ballade „Dann war ein Engel da“ ein musikalisches Denkmal gesetzt. Bei der Präsentation 2007 traten die beiden in dunklen Anzügen vor ihr Publikum – ein stiller Abschied von ihren Vätern. Sie widmeten ihnen das Lied „Im Namen der Liebe“, eine liebevolle Hommage und bleibende Erinnerung. Der Vorhang blieb an diesem Abend vorerst geschlossen – doch NDR-Musikchef Lutz Ackermann sorgte mit einer würdevollen Ankündigung dafür, dass diese berührende Reminiszenz in angemessener Weise gewürdigt wurde. Trotz der schweren Momente gab es auch Grund zur Freude: Feller & Feller konnten auf ihr 15-jähriges Bühnenjubiläum zurückblicken.
Zur Ehrung ihrer Verdienste als musikalische Botschafter Ostfrieslands hatte einer der bekanntesten deutschen Rosenzüchter eine ganz besondere Geste vorbereitet: Eine seiner neuen Rosen-Kreationen erhielt den Namen „Feller & Feller“.
Die offizielle Taufe dieser Rose fand im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung in der Ihlower Gärtnerei Kuhlmann statt – live begleitet von NDR 1 mit Moderatorin Ilka Brüggemann. „Das ist unser Oskar des Nordens“, kommentierte Hansi voller Stolz, als kurz darauf die „Aktuelle Schaubude“ im Fernsehen über dieses besondere Ereignis berichtete.
„Lebensspuren“
Live gefragt und im Radio präsent – Vielseitigkeit und Erfolgeich! Als Live-Interpreten sind Feller & Feller bis heute sehr gefragt.
Dank ihrer Vielseitigkeit begeistern sie gleichermaßen bei hochkarätigen Gala-Veranstaltungen wie auf Kreuzfahrtschiffen – darunter auch die bekannte „Jewel of the Seas“. 2012 erschien das Album „Lebensspuren“, mit dem Auftakt-Titel „Ohne Dich“, der dem Duo erneut eine Nominierung für den Grand Prix der Volksmusik einbrachte. Auch andere Lieder wie „Ich bin dein Co-Pilot“ oder „Mal sind die Wolken grau und schwer“ liefen vielfach im Radio und sorgten für weitere Einladungen in renommierte Sendungen wie „Das große Wunschkonzert“ oder das NDR-Regionalmagazin „DAS“. Im Spätsommer 2012 wurden mit Unterstützung des Erfolgsproduzenten Francesco Bruletti die Titel „Weil Du da bist“ und „Cherie mon Amour“ aufgenommen – beide erreichten hohe Platzierungen in den Hörer-Hitparaden und festigten den Erfolg von Feller & Feller nachhaltig.
„Wo Wellen und Wind“
20 Jahre Feller & Feller – Ein Jubiläum voller Emotionen. Aufgrund ihrer umfangreichen Verpflichtungen mussten Feller & Feller die offiziellen Feierlichkeiten zu ihrem 20-jährigen Bühnenjubiläum sowie das dazugehörige Album „Wo Wellen und Wind“ um ganze zwei Jahre verschieben. Doch die lange Wartezeit sollte sich für das Publikum – und erst recht für die Künstler – mehr als lohnen. Als Höhepunkt des rauschenden Festes in der Auricher Stadthalle betraten Hansis Geschwister die Bühne und ließen zur Melodie von „My Way“ die wichtigsten Stationen der Karriere ihres Bruders und seines Duett-Partners musikalisch Revue passieren.
„Wir waren absolut sprachlos und zu Tränen gerührt, weil wir damit überhaupt nicht gerechnet hatten“, erzählt Robert.
„Da hat sich für uns wieder gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt in der Familie ist“, ergänzt Hansi. Der Titelsong des Albums „Wo Wellen und Wind“ beschreibt einmal mehr in malerischer Sprache die ostfriesische Landschaft und wurde schon kurz nach Veröffentlichung zur Hymne für die Region – und das nicht nur dort. Die Single hielt sich beeindruckende sieben Wochen auf dem ersten Platz der norddeutschen Top-15-Charts. Eine ausgedehnte Radio-Tour führte das Duo unter anderem zum NDR, zum Hessischen Rundfunk und sogar bis nach Holland, wo Feller & Feller inzwischen ebenfalls eine beachtliche Fangemeinde haben und oft live auftreten. Neben den beliebten Weihnachtskonzerten hat sich zuletzt auch das große „Frühlingsfest mit Feller & Feller“ als fester Termin etabliert. Für viele Schlagerfreunde sind diese Auftritte längst ein unverzichtbarer Bestandteil ihres Festivalkalenders geworden.
"Liebes Liebesleben"
Neue Wege mit „Liebes Liebesleben“ – Frischer Sound für Feller & Feller. Mit dem eingängigen und hitverdächtigen Popschlager „Liebes Liebesleben“ begann für Feller & Feller eine spannende Zusammenarbeit mit dem Berliner Produzenten "Norbert Endlich". Zunächst entstand eine neue Single, die musikalisch frische Wege einschlug: Während Feller & Feller bislang vor allem für traditionellen Schlager standen, überraschte diese Produktion mit einer modernen, originellen Note. Die markante Unterschiedlichkeit der beiden Stimmen verlieh dem Song mit seinem Ohrwurm-Charakter einen ganz besonderen Reiz. Jung, frisch wie eine Küstenbrise und mit einem originellen Text, schrieb der erfahrene Songwriter und Produzent "Norbert Endlich" hier einen Titel, der das Potenzial hatte, die Herzen der Zuhörer im Sturm zu erobern. „Liebes Liebesleben“ wurde schnell zum Erfolg und erreichte in den Hörerhitparaden immer wieder den ersten Platz.
„Album - Es wird Herzen regnen"
„Es wird Herzen regnen“ – Das Album und die Herausforderungen der Corona-Zeit. Nach dem großen Erfolg der Single waren sich Feller & Feller schnell einig: Ein gemeinsames Album muss her! Zusammen mit dem Produzenten Norbert Endlich schrieben die beiden Künstler neue Schlager- und Popsongs. Spätestens beim Titel „Es wird Herzen regnen“, der aus der Feder von Norbert Endlich und seiner Tochter "Ella Endlich" stammt, stand der Name des Albums fest. Die Veröffentlichung war für das Jahr 2019 geplant. Voller Vorfreude buchten Feller & Feller die Sparkassen-Arena in Aurich – und das Konzert war im Nu ausverkauft.
Doch dann kam Corona: Die Veranstaltung musste gleich dreimal verschoben werden – erst ins Jahr 2020, dann 2021 und schließlich auf den 9. April 2022. Damit die Schlagerfans nicht zu lange auf neue Musik ihrer Stars verzichten mussten, veröffentlichten Feller & Feller bereits einige Singles aus dem Album. Im Jahr 2019 erschienen die Titel: „Ich wüsst’n Mann für dich“, „Halt Dich fest“, „Es wird Herzen regnen“. Diese Songs erreichten sogar Platz 1 in der größten Schlagerhitparade, der „Top 15 Hitparade“ von NDR 1 Niedersachsen. Konzerte waren während der Pandemie fast zwei Jahre lang nicht möglich. Nach den Singles entschieden sich Feller & Feller, ein weiteres Album zu produzieren. So entstand im Jahr 2021 eine Doppel-CD, die den Fans erneut viel Freude bereitet.
„Hit auf Hit mit Feller & Feller“
Feller & Feller melden sich 2021 mit Überraschungs-CD zurück! Der Schlager lebt nach wie vor in den Herzen der beiden smarten Ostfriesen! Während der Corona-Zeit sind viele neue Ideen entstanden, auf die sich die Fans jetzt freuen dürfen.
Bevor Feller & Feller am 9. April 2022 ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum in der Sparkassen-Arena Aurich nachholen, bleibt das Jahr 2021 für die beiden alles andere als still — ganz im Gegenteil: Ein musikalischer Höhepunkt steht bevor!
Am 30. Oktober 2021 erscheint ihr neues Album „Hit auf Hit“. Diese Doppel-CD-Box enthält sorgfältig ausgewählte Songs aus dem Konzertprogramm der letzten 25 Jahre – ergänzt um brandneue Titel aus der aktuellen Zusammenarbeit mit den Produzenten Norbert Endlich und Andreas Burghard. Ihre erfolgreichsten Hitparaden-Songs, die regelmäßig vordere Plätze belegten, wurden neu arrangiert und gemixt – perfekt für fröhliche Partystunden, gefüllt mit mitreißenden Rhythmen und tanzbaren Schlagern. Insgesamt umfasst die Box 35 Titel. Schon vor dem Album-Release gehen Feller & Feller mit ihrer neuen Single „Seit Du nicht mehr bei mir bist“ am 15. Oktober 2021 an den Start. Poppig und trendig bringt der Song den frischen Feller & Feller-Sound auf die Tanzfläche.
Wer das nördlichste Schlagerduo Deutschlands kennt, weiß: Sie stehen für erstklassigen Schlager. Die Single erzählt eine berührende Liebesgeschichte voller Abschied und Sehnsucht – ein Thema, das vielen aus dem Herzen spricht.
Nordisch, poppig und absolut hitverdächtig!
„15 Jahre Weihnachten mit Feller & Feller“
Feller & Feller laden ein: Besinnliche Konzerte zur Weihnachtszeit! Nach der langen Corona-Zwangspause freuen sich Hansi und Robert ganz besonders darauf, ihr Publikum endlich wieder wie gewohnt durch die Adventszeit zu begleiten – und dabei musikalisch auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Seit über 15 Jahren gehören die stimmungsvollen Weihnachtskonzerte von Feller & Feller zur festen Tradition und sind aus den Herzen ihrer Zuhörer nicht mehr wegzudenken. Umso schmerzlicher war der Ausfall der Konzertreihe im Jahr 2020. Doch nun kehren die beiden Künstler zurück – mit großer Freude und unter der geltenden 2G + Regelung – und setzen 2021 ihre beliebte Konzertreihe fort.
In festlich geschmückten Kirchen erklingen Klassiker wie „Stille Nacht“, „Alle Jahre wieder“ oder „Ihr Kinderlein kommet“ – Lieder, die Erinnerungen an Kindheit, Familie und das gemeinsame Singen am Weihnachtsbaum wach werden lassen. Ein echtes Lebensgefühl, das für viele untrennbar zur Weihnachtszeit gehört.
Auch biblische Aspekte kommen nicht zu kurz: Die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium, die Geburt Jesu im Stall von Bethlehem und das Erscheinen der Engel bei den Hirten bilden den spirituellen Rahmen dieser besonderen Abende.
Feller & Feller laden ein, gemeinsam dem Stern von Bethlehem zu folgen – jenem Licht, das schon vor über 2000 Jahren den Weg zur Krippe wies. Mit einem liebevoll zusammengestellten Programm versprechen Hansi und Robert unvergessliche, musikalisch-besinnliche Abende voller Wärme, Hoffnung und festlicher Stimmung.
Doppel CD - Hit auf Hit mit Feller & Feller
Dance Schlager Party
35 ausgesuchte Partyschlager in einer CD-Box
Feller & Feller – „Hit auf Hit“: Die große Doppel-CD zum Jubiläum. Das Schlagerduo Feller & Feller meldet sich 2021 mit einer ganz besonderen Überraschung zurück: einer neuen Doppel-CD mit dem passenden Titel „Hit auf Hit“.
Der Schlager lebt nach wie vor in den Herzen der beiden smarten Ostfriesen – und das spürt man in jedem Ton dieser Jubiläumsproduktion. Während der Corona-Zeit entstanden viele neue Ideen, die nun endlich den Weg auf CD gefunden haben. Hansi und Robert präsentieren eine einzigartige Mischung aus sorgfältig ausgewählten Liedern aus 25 Jahren Bühnenkarriere, ergänzt durch brandneue, frische Titel, die für echte Schlagerfreude sorgen. Die größten Erfolge des Duos – vielfach in den oberen Rängen der Hitparaden vertreten – wurden für dieses Album neu arrangiert und modern produziert. So entsteht eine musikalische Zeitreise, die sowohl nostalgisch als auch tanzbar ist. Mit ihren eingängigen Melodien, starken Refrains und lebensnahen Texten bietet „Hit auf Hit“ beste Unterhaltung für alle Schlagerfreunde – ideal für fröhliche Stunden, Feiern oder einfach zum Mitsingen.
Bevor Feller & Feller am 9. April 2022 ihr nachträgliches 25-jähriges Bühnenjubiläum in der Sparkassen-Arena Aurich feiern, setzen sie mit „Hit auf Hit“ bereits 2021 einen glanzvollen musikalischen Höhepunkt. Ein Album, das nicht nur Fans begeistern wird – „Hit auf Hit“ ist ein echtes Stück Schlagergeschichte zum Anhören und Erleben.
Auszeichnung - "Hands of Fame" Wittmund
12.12.2021
Feller & Feller verewigen sich auf dem „Hands of Fame“-Boulevard in Wittmund
Es war eine ganz besondere vorweihnachtliche Bescherung – und das gleich im doppelten Sinne: Das beliebte Schlager-Duo „Feller & Feller“ aus Südbrookmerland sollte schon bald einen bleibenden Abdruck in der Innenstadt von Wittmund hinterlassen.
Im Rahmen ihrer festlichen Weihnachtskonzert-Reihe gaben Hansi und Robert Feller in der stimmungsvollen Kulisse der „Alten Schmiede“ in Middel ihre Handabdrücke und Autogramme ab.
Die feierliche Abnahme übernahmen Gerd „Thelly“ Thellmann und Wolfgang Malzahn vom Vorstand des Vereins „Hands of Fame“ – einem Projekt, das Persönlichkeiten aus Politik, Sport, Kultur und Musik auf ganz besondere Weise würdigt. Nach dem Vorbild des berühmten „Walk of Fame“ in Hollywood wurde mitten in der Wittmunder Fußgängerzone eine Flaniermeile der besonderen Art geschaffen. Prominente Gäste haben hier die Möglichkeit, sich mit ihrem persönlichen Handabdruck und ihrer Signatur auf einer Tonplatte zu verewigen. Diese Platten werden im traditionsreichen Wittmunder Klinkerwerk gebrannt und anschließend dauerhaft in das Pflaster der Innenstadt eingelassen. Dass sie nun Teil dieses ehrwürdigen Weges werden, bedeutet Feller & Feller sehr viel: „Diese Ehrung ist für uns etwas ganz Besonderes und eine große Ehre“, betonten Hansi und Robert sichtlich bewegt. Mit ihrem Platz auf dem „Hands of Fame“-Boulevard gesellen sie sich zu einer Reihe bekannter Namen und tragen dazu bei, Wittmund um eine weitere kulturelle Attraktion zu bereichern. Ein Zeichen der Wertschätzung für über 25 Jahre musikalisches Wirken – und eine schöne Erinnerung für alle Fans, die künftig beim Stadtbummel „ihren“ Stars ganz nah kommen können.
